Mobile Unterkunft mit vielen Vorteilen
Ein Baustellenwagen kommt als flexibel einsetzbarer Aufenthaltsraum auf der Baustelle zum Einsatz.
Hier dient er als Pausenraum, Umkleidebereich oder auch als Materiallager. Er bietet Schutz vor schlechtem Wetter und Kälte, und sollte auf keiner Baustelle fehlen. Die mobile Unterkunft für Bauarbeiter, die auch als Bauwagen oder fahrbare Baubude bezeichnet wird, ist in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich.
Alle Bauwagens anzeigen >
Baustellenwagen als Komfortgewinn auf jeder Baustelle
Die Vorteile:
- Schnell zu transportieren: Ein weiterer Vorteil von Bauwagen ist zudem, dass sie sich beliebig auf der Baustelle verschieben lassen, etwa dann, wenn das Bauprojekt fortschreitet.
- Zweckmäßige Inneneinrichtung: Hierbei bietet ein solcher Wagen für die Baustelle nicht nur einen zuverlässigen Wetterschutz. Durch seine zweckmäßige Inneneinrichtung dient er auch als mobiler Pausenraum, oder kann für Baubesprechungen eingesetzt werden. Bauwagen mit Inneneinrichtung verfügen in der Regel über einen Tisch mit mehreren Sitzplätzen. Häufig sind diese als Sitztruhe gestaltet, in der sich Gegenstände oder auch Kleidung für schlechtes Wetter unterbringen lassen. Der Tisch bietet ausreichend Platz für das Mittagessen, oder auch zum Ausbreiten von Bauplänen, wenn der Wagen als Besprechungsraum eingesetzt wird.
- Elektroinstallation: Ein Bauwagen kann je nach Ausstattung zudem über eine Elektroinstallation im Innern verfügen. Über einen Stromanschluss kann der Wagen hierbei von außen mit Strom versorgt werden, um die Innenbeleuchtung und die Steckdosen nutzen zu können. Auch Spinde oder Schränke im Innern können den Nutzwert des Bauwagens erhöhen. Diese können der Unterbringung von Kleidung oder persönlicher Schutzausstattung dienen, oder auch zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände der Arbeiter genutzt werden.
- Material lagern: Zudem können Baustellenanhänger mit Regalen im Innern versehen werden, um benötigte Materialien zu lagern.
- Isoliert: Vor allem im Winter kann ein Bauwagen mit Dämmung und effizienter Heizung ein echter Gewinn sein. In früheren Zeiten wirdem häufig Öfen für Holz oder Kohle zur Beheizung des Bauwagens eingesetzt, so sind heute auch Bauwagen mit Gasheizung oder Elektroheizung zu haben.
Unser Angebot an Baustellenwagen
Bauwagen SM-400 - 6 Personen
Bauwagen S-500 – 10 Personen
Den passenden Baustellenwagen kaufen
Moderne Bauwagen sind in verschiedenen Ausführungen und Bauformen erhältlich. Vor allem beim Einsatz auf kleineren Baustellen oder bei der kurzeitigen Verwendung können sie gegenüber einem Container überzeugen. Wer einen neuen Baustellenwagen kaufen möchte, sollte sich bereits im Vorfeld Gedanken über die benötigte Ausstattung machen.
In früheren Zeiten wurden alle Bauwagen noch aus Holz gefertigt, so bestehen moderne Bauwagen aus Metall, das in verschiedenen Farben lackiert werden kann. Bei Brouwer besitzen die Baustellenwagens unsere einzigartigen eigenen Sandwichwände aus Polyester ohne Holzeinlagen, sodass niemals Fäulnis auftreten kann.
Sie verfügen je nach Modell über eine Tür am Heck, eine Seitentür oder auch über zwei Türen. Eine passende Treppe oder eine integrierte Trittstufe ermöglichen den bequemen Einstieg. Die Fenster sind in der Regel mit Fensterläden ausgestattet. Das Fahrgestell des Anhängers kann als Einachser, Zweiachser oder auch als Tandemanhänger ausgeführt sein, wobei Abstellstützen für einen sicheren Stand des Bauwagens sorgen.